Start· Tipps der Redaktion
Gruppe von jungen Menschen an elektronischen Geräten

Adobe Stock / georgerudy
Tablet und Buch welche für Link und Literaturempfehlungen stehen

Tipps der Redaktion

Junge und Mädchen freuen sich über die Umwelt

Mit Energie in die Zukunft: MINTmachtage 2025

Die MINTmachtage 2025 starten. Unter dem Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ entdecken Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren, wofür wir Energie brauchen und wie wir sie nachhaltiger nutzen und speichern können.


KI am Laptop

KI im Unterricht: Deutschland hinkt hinterher

Während andere Länder KI längst in Schulen nutzen, bleibt ihr Potenzial hierzulande ungenutzt. Warum? Jetzt im Artikel!


Gruppe Jugendlicher probieren Virtual Reality

„Expedition d“ informiert über virtuelle Traumjobs

Die Plattform expedition d zeigt in einem interaktiven Lerntruck, wie digitale Technologien den Energiesektor prägen.


Müll im Ozean

Klimawandel hautnah erleben – die WDR Klima App im Unterricht

Die WDR Klima App informiert Schülerinnen und Schüler über den Klimawandel.


Spiel zur Umwelt am Handy

KEEP COOL mobil: Klimapolitik spielerisch erleben

Das interaktive Multiplayer-Game KEEP COOL mobil ermöglicht es Jugendlichen, die komplexen Herausforderungen der internationalen Klimapolitik auf spielerische Weise zu erleben. In der Rolle von Entscheidungsträgern großer Metropolen müssen sie wirtschaftlichen Erfolg mit Klimaschutzmaßnahmen in Einklang bringen. 



Energiewende im Wandel: Spannende Insights im Podcast „Geladen – der Batteriepodcast“

Im Podcast „Geladen – der Batteriepodcast“ werden zukunftsweisende Themen und Innovationen rund um Batterieforschung und nachhaltige Energie beleuchtet. 


KI im Unterricht – Lehrkräfte berichten aus der Praxis

Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Lernen und Lehren grundlegend. Der Podcast Cornelsen Praxisguide: KI im Unterricht gibt Lehrkräften praxisnahe Tipps zum Einsatz von KI-Tools im Schulalltag.