Start·Themen·Fernwärme· Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterial

Fernwärme

Neue Lernbausteine zu Fernwärme

AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. bietet umfassende Informationen und praktische Beispiele zur Fernwärmeversorgung. Auf diesen Seiten können Schülerinnen und Schüler Lernmodule durchgehen, praxisnahe Anleitungen erhalten und interaktive Simulationen nutzen, um ihr Wissen zu vertiefen.


Lernsequenz "Wärme"; Energie macht Schule

Wärme

Ausgehend von der Frage, was Energie und Wärme ist und wofür sie gebraucht wird, geht die Lernsequenz „Wärme“ auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen und den Wärmemarkt in Deutschland ein. Das sich daran anschließende Kapitel widmet sich den technischen Möglichkeiten, Wärme zu erzeugen.


Lernaequenz Energiespeicher; Energie macht Schule

Energiespeicher

Ausgehend von der Definition des Begriffes „Energiespeicher“ und den gesetzlichen Rahmenbedingungen bietet die Lehrerhandreichung Informationen zum Speicherbedarf an Energie.


Lernsequenz "Kraftwerke"; Energie macht Schule

Wärmekraftwerk

Zentraler Inhalt des Heftes ist die Frage der Stromerzeugung in Wärmekraftwerken. Ausgehend von den Auswirkungen der Energiewende auf die Zusammensetzung des Strommarktes und der damit verbundenen Rolle fossil gefeuerter Kraftwerke bei der Stromversorgung wird die Funktionsweise von Kohle und Gaskraftwerke beschrieben.


Arbeitsblatt: Wärmeenergiebilanz

Mit diesem Arbeitsblatt werden Schülerinnen und Schüler für die Themen Energie sparen und Energieeffizienz sensibilisiert. So errechnen sie die benötigte Energie eines Einfamilienhauses mit Wärmedämmung und ohne Wärmedämmung und vergleichen ihre Ergebnisse.


Arbeitsblatt: Funktionsweise einer Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)

Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionsweise einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage kennen und recherchieren deren Wirkungsgrad.


Schaubild: Thermische Energie

Schaubild des Medienportals der Siemens-Stiftung mit Formeln für die thermische Energie von Gasen sowie die Temperaturabhängigkeit der zugehörigen molaren Wärmekapazität bei konstantem Volumen.