Konventionelle Kraftwerke auf dem Weg in Wasserstoffzeitalter
Zentraler Inhalt der Lernsequenz „Konventionelle Kraftwerke auf dem Weg in Wasserstoffzeitalter“ ist die Frage der Stromerzeugung in Wärmekraftwerken. Ausgehend von den Auswirkungen der Energiewende auf die Zusammensetzung des Strommarktes und der damit verbundenen Rolle fossil gefeuerter Kraftwerke bei der Stromversorgung wird die Funktionsweise von Kohle und Gaskraftwerke beschrieben.
Dabei stehen die Wirkungsgrade und der Aspekt der effizienten Brennstoffausnutzung im Mittelpunkt. Hier wird auch auf die Kraft-Wärme-Kopplung oder die Gas- und Dampfturbinen-Prozesse und die damit verbundenen Anstrengungen nach einer verbesserten Brennstoffausnutzung in Kraftwerken besonders eingegangen.
Ganz gleich, ob Strom, Wärme, Verkehr oder industrielle Nutzung – Erneuerbarer Strom soll in allen Sektoren als Primärenergie genutzt werden. Ohne Energiespeicherung und Sektorkopplung, also der Verbindung der Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und industrieller Nutzung kann dies jedoch nicht funktionieren.
Die Lernsequenz „Konventionelle Kraftwerke auf dem Weg in Wasserstoffzeitalter“ wurde insbesondere für den Einsatz in den Sekundarstufen I und II konzipiert und ist hier auch als E-Book verfügbar. Alle auf „Energie macht Schule“ verfügbaren Lernsequenzen können unter der Rubrik „Lernsequenzen“ angesehen werden. Darüber hinaus stehen sie zusätzlich in den passenden Themenschwerpunkten zur Verfügung.