Suche nach: Energie
Video: Netzausbau-ABC – Freileitung
Der Videoclip der Bundesnetzagentur erklärt, was Freileitungen sind, wann und wo sie zu Einsatz kommen und welche Vorteile aber auch Nachteile sie haben.
Video: Fünf Schritte zum Netzausbau
Der Animationsfilm der Bundesnetzagentur erklärt die fünf Schritte zum Netzausbau und zeigt, wie sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen können.
Video: Netzausbau-ABC: Was bedeutet Netzausbau?
Im Mittelpunkt des kurzen Filmes der Bundesnetzagentur stehen die Veränderungen im deutschen Stromnetz und die Zusammensetzung des Strompreises.
Video: Netzausbau-ABC: Einspeisemanagement
Netzbetreiber können die Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung vorübergehend abregeln, wenn das Stromnetz überlastet ist und Netzengpässe entstehen.
Video: Erdgas und dessen Weg zum Kunden
„VOLLTREFFER! TV“ der Stadtwerke Risa hat den Weg des natürlichen Energieträgers zurückverfolgt, zwar nicht bis in die Tiefen der Erde, aber immerhin bis zur Gasübernahmestation im Riesaer Ortsteil Canitz.
Video: The Five Elements
Der Clip stellt die fünf Energieelemente Wind, Wasser, Sonne, Erde und Nuklearenergie sowie deren Eigenschaften und Merkmale vor.
Podcast: Brennstoffzellen und die Erzeugung solaren Brennstoffs
Uwe Reimer vom Institut für Energieforschung in Jülich informiert in diesem Audio-Podcast über Brennstoffzellen und Martin Röb vom Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) über die Herstellung von Wasserstoff mit Solarenergie.
Video: Windkraft – Wie entsteht Strom?
„Dein SPIEGEL“, das Nachrichtenmagazin für Kinder, beantwortet die wichtigsten Fragen zu erneuerbaren Energien und Windkraft in einem knapp 90-sekündigen Erklärvideo.
Video: Das Heiz-Paradoxon
Harald Lesch macht in seiner Sendung „Leschs Kosmos“ auf seine unverwechselbare Weise unmissverständlich klar: Wenn die Temperatur steigt, bleibt die Energiemenge im Raum stets gleich. Paradox?
Video: Spezifische Wärmekapazität, Phasenumwandlung & Wärmediagramm
Um Eis in Wasserdampf zu verwandeln, müssen wir Wärmeenergie aufbringen, die sich über die die spezifische Wärmekapazität berechnen lässt. In einem Wärmediagramm kann das ganze dann dargestellt werden. Wie das ganze aussieht, kann man in diesem Clip vom The SimpleClub erfahren.