Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Experiment

  • Broschüre: Umweltfreundlich Energie erzeugen

    In diesem Schülerarbeitsheft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukelare Sicherheit und Verbraucherschutz wird in sechs Kapiteln der Bogen gespannt vom Thema „Energiesystem der Zukunft“ über das Thema „Energiewende zu Hause“ bis zu Berufsbildern in der Branche.

  • Bauanleitung: Mini-Magnetflitzer

    Auf der Webseite von Geolino wird in Wort und Bild gezeigt, wie man mithilfe von Kupferdraht, Batterien und Magneten einen elektromagnetischen Spulenflitzer bauen kann.

  • Linktipp: Lehrerheft „Lernwerkstatt Energieeffizienz“

    Die Lernwerkstatt „Energieeffizienz“ ist für ein längerfristigen Projekts als „Lernen an Stationen“ konzipiert. Über Experimente, Medien und Arbeitsaufträge können Schülerinnen und Schüler sich so entdeckend, eigenverantwortlich und entsprechend der eigenen Lerngeschwindigkeit mit ausgewählten Aspekten rund um das Thema Energieeffizienz befassen. Die Lehrermappe gibt Lehrkräften weiterführende Informationen und Anregungen zu inhaltlichen und methodisch-didaktischen Ausgestaltung des Unterrichts sowie zu Möglichkeiten der Differenzierung.

  • Broschüre: Technik im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung, hat der Zeitbild Verlag eine Mappe mit 30 Kopiervorlagen mit Versuchsanleitungen erarbeitet, die sich für die Umsetzung im Schulunterricht eignen.

  • Linktipp: Lingo Global

    Internetseite und Broschüren zum Thema Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext der BNE-Themen. Das Medienpaket kann aber auch im Sachkundeunterricht der Grundschule eingesetzt werden. Auch die Themen Energie, Wasser und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt. Neben Texten und Bildern laden Experimentieranleitungen zum ausprobieren ein. Jeder Textbeitrag auf der Internetseite kann auch angehört werden. Die Broschüren, […]

  • Linktipp: Aqualinos Wasserbibliothek

    Die Website bietet Arbeitsblätter und Experimente zur Wasserwirtschaft.

  • Broschüre: Strom und Wärme für München

    Das Arbeitsheft der Stadtwerke München für die 3. Klasse informiert grundlegend über die verschiedenen Energiequellen und Formen von Energie.

  • Broschüre: Praxismappe Energie

    Die 40-seitige Praxismappe zum „3N Energie Koffer vom Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe“ bietet zahlreiche Arbeitsblätter und Experimentieranleitung für die Sekundarstufe I rund um das Thema Strom und Energie.

  • Literaturtipp: Sonne, Wind und Wasserkraft

    KNUD der Umweltforscher ist ein kleines grünes Männchen mit einer Sonnenblume auf dem Kopf. Er gibt Kindern zwischen 4 und 8 Jahren spannende Einblicke in die aktuellen Themen Klima und Energie.

  • Literturtipp: Die kleine Rennmaus und ihr Zauberhaus – Abenteuer Energie

    Gemeinsam mit der kleinen Rennmaus, die in einem Zauberhaus lebt, in dem sie ihren eigenen Strom produziert, erleben die Kinder im Vorschulalter und frühen Grundschulalter allerlei Abenteuer rund um das Thema Energie und Energiegewinnung.

Seite 9 von 13« Erste«...8910...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz