Suche nach: Wasserstoff
Broschüre: Basiswissen Erneuerbare Energien
Die Broschüre der Sächsischen Energieagentur GmbH (SAENA) gibt Auskunft, was erneuerbare Energien sind, wo sie in der Praxis zum Einsatz kommen und vor allem warum wir sie dringend benötigen.
Zeitschrift: „energiezukunft“
Die Zeitschrift „energiezukunft“ setzt sich im Heft 28 aus dem Sommer 2020 mit dem Thema urbane Energiewende auseinander. Dabei geht es unter anderem auch um die Frage nach neuen Mobilitätskonzepten oder das Thema Wohnen im Quartier.
Literaturtipp: Brennstoffzellen im Unterricht
Dieses Buch bietet Lehrenden, Lernenden und Studierenden eine anschauliche Einführung in die Praxis der Brennstoffzellen-Technologie und ihren angrenzenden Themenfeldern.
Literaturtipp: Erneuerbare Energien – Eine spannende Entdeckungsreise für Groß und Klein
Grundschulkinder erhalten mit diesem Buch einen verständlichen und unterhaltsamen Einblick in die spannende Welt der erneuerbaren Energien.
Podcast: Brennstoffzellen und die Erzeugung solaren Brennstoffs
Uwe Reimer vom Institut für Energieforschung in Jülich informiert in diesem Audio-Podcast über Brennstoffzellen und Martin Röb vom Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) über die Herstellung von Wasserstoff mit Solarenergie.
Video: Wie funktioniert eine Brennstoffzelle?
Wie eine Brennstoffzelle funktioniert, wird in diesem Beitrag von Wolfgang Rudolph spielerisch und einfach gezeigt.
Video: Brennstoffzelle – Energie aus Wasser und Sonne
Energiegewinnung aus Wasser und Sonne – dank der Brennstoffzelle. In diesem fünfminütigen Beitrag werden die Grundbegriffe anschaulich erläutert.
Unterrichtsmaterial
Spiele
Spielen und experimentieren