Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Elektrohandwerk

  • Video: Zukunft mitgestalten

    Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung. Anhand der Beispiele Offshore-Windenergie und Bio-Kraftstoffe für Flugzeuge zeigt der zehnminütige Film des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI), welchen Herausforderungen, aber auch Chancen Ingenieure auf dem Weg bis 2050 ausgesetzt sind, um eine klima- und ressourcenschonende, bezahlbare und versorgungssichere Energieversorgung zu gewährleisten.

  • Video: Green Jobs

    Ein „Green Job“ – was ist das? Berufstätige stellen sich und ihren „grünen“ Arbeitsplatz in diesem achtminütigen Video des Lebensministeriums Österreichs knapp und kurzweilig vor und geben einen allgemeinen Einblick in grüne Berufssparten.

  • Video: Ausbildung im Anlagen- und Maschinenbau

    An ihre eigene Ausbildung zurück erinnert fühlte sich Reporterin Lina in diesem achtminütigen Beitrag bei ihrem Besuch der Azubis der Firma SMS Siemag. Welche spannenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten es dort gibt, können Schülerinnen und Schüler, die sich in der Phase der Berufsorientierung befinden, in diesem Beitrag des VDI erfahren.

  • Video: Klimanetzwerkerin Carina

    In der Rubrik »Botschafter« erzählt die Klimanetzwerkerin Carina über ihren Weg zu ihrem Traumberuf und lässt sich per Kamera in ihrem Berufsalltag begleiten. Dabei begegnen ihr Fragestellungen wie: Was können die Kommunen, Städte oder auch einzelne Unternehmen ganz konkret machen, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten? Auch noch zahlreiche weitere Videobeiträge zu ähnlichen Berufen […]

  • Video: Industrie 4.0

    Digitale und vollautomatisierte Abläufe steigern die Ressourceneffizienz von Unternehmen des produzierenden Gewerbes. Der Film des VDI Zentrum für Ressourceneffizienz zeigt am Beispiel der Blechwarenfabrik Limburg, wie das funktionieren kann. Der Beitrag sollte von der Lehrkraft stets in einem methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden.

  • Arbeitsblatt: Arbeits- und Ausbildungsfelder Elektromobilität

    Durch den Lückentext werden insbesondere Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I auf neue Arbeits- und Ausbildungsfelder aufmerksam gemacht, die der Bereich Elektromobilität mit sich bringt. Ein Lösungsblatt steht zusätzlich für die Lehrkraft bereit.

  • Arbeitsblatt: Studieninformationstag

    Was sind die Studieninhalte? Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Sind im Vorfeld Praktika oder Eignungstests zu absolvieren? Dies sind nur drei Fragen, welche auf dem vorliegenden Infoblatt „Leitfragen für einen Studieninformationstag“ aufgeführt sind. Es eignet sich insbesondere für den Unterricht zur Berufsorientierung und kann Schülerinnen und Schülern im Vorfeld eines Studieninformationstages an die Hand gegeben werden. […]

  • Arbeitsblatt: Studienorientierung

    Lehrer oder Journalist? Biologin oder Physikerin? Das vorliegende Infoblatt stellt den Mehrwert und die Ziele einer Studienberatung und Studienorientierung in den Mittelpunkt. Neben zentralen hochschulinternen Informationsquellen und Beratungsstellen werden auch Informationsveranstaltungen und weitere Berufsorientierungsangebote für angehende Akademiker vorgestellt. Links geben die Möglichkeit für eine ausführlichere thematische Auseinandersetzung.

  • Arbeitsblatt: Recherche und Präsentation von einzelnen Berufen

    Wie sieht die Berufs- und Arbeitswelt heute aus? Welche Veränderungen haben sich im Laufe der Geschichte ergeben? Was sind die Traumberufe von Schülerinnen und Schülern? Das Arbeitsblatt gibt Anregungen dazu, sich mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Berufsorientierung im Unterricht auseinanderzusetzen. Weiterführende Links am Ende des Arbeitsblattes geben Anregungen für eine zielgerichtete […]

  • Arbeitsblatt: Berufswahlpaten

    Berufswahlpaten unterstützen vor allem Jugendliche, die Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule in den Beruf haben. Berufswahlpaten sind Personen, die sich die Arbeit mit bzw. die Unterstützung von Jugendlichen aufgrund ihrer bisherigen Lebenserfahrung, ihrer sozialen Kompetenzen und ihres Zeitpotenzials zutrauen. Das Arbeitsblatt informiert über Berufswahlpaten und stellt dabei insbesondere ihre Aufgaben bezüglich der Begleitung von […]

Seite 3 von 6« Erste«...234...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz