Suche nach: Digitalisierung
Video: Was bedeutet Arbeiten 4.0?
Das Video für die Sekundarstufe II stellt verschiedene Sichten der Digitalisierung der Arbeitswelt dar und sollte in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden. Risiken und Chancen der Bewegung werden von Lena-Sophie Müller von der Initiative D21, Medje Prahm vom Betterplace Lab, Thorben Albrecht, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und anderen im Kontexts des BarCamps […]
Arbeitsblatt: Smart Grid
Anhand eines Informationstextes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Aufbau und der Funktionsweise intelligenter Stromnetze, sogenannter Smart Grids, auseinander.
Onlinekurs: Green it
Ob jung ob alt, alle nutzen das Internet. Der Trend ständig online zu sein und weltweit zu kommunizieren, lässt den Stromverbrauch immer weiter steigen.
Linktipp: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Die Webseite bietet unter anderem umfassende Informationen zur Mobilität und Elektromobilität und stellt die Aktivitäten der Bundesregierung vor.
Video: Heute ist das Gestern von Morgen
Unter dem Motto „Heute ist das Gestern von Morgen“ zeigt der Spot Ideen zur Energieversorgung in der Zukunft.
Podcast: Intelligente Stromnetze
In diesem Audio-Podcast berichtet Hans Schäfers von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg über neue Konzepte für Stromnetze, die auf Schwankungen in der Stromerzeugung sowie im Strombedarf reagieren und die verfügbare Energie effizient nutzen.
Video: Sektorkopplung einfach erklärt
Was versteht man eigentlich unter Sektorkopplung? Der Erklärfilm der Lechwerke AG zeigt, was dahintersteckt.
Video: Blackout – Deutschland ohne Strom
Was passiert, wenn der totale Blackout eintritt? Wasser, Heizung, Verkehr – nichts geht mehr. Die Dokumentation von ZDF info gibt interessante Einblicke.
Video: Smart City: Stadt der Zukunft?
Wie smart darf und kann eine Stadt sein? Drei Beispiele werden in diesem Film des Bayrischen Rundfunks rund um das Thema Smart City gezeigt.
Video: Die Zukunft der Mobilität
Das Institut für Mobility Research (ifmo) stellt in diesem fünfminütigen Clip zwei mögliche Szenarien zur Zukunft der Mobilität im Jahr 2035 vor.