Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Berufswahl

  • Video: Das ist Mittelstand-Digital

    Das Video für die Sekundarstufe II stellt den Mittelstand 4.0 vor und sollte in einen methodisch-didaktischen Kontext eingebunden werden. Das informative Video des BMWi hilft zu verstehen, was Mittelstand-Digital ist und wie die Vermittlung von 4.0 Kompetenzen kleinen und mittelständischen Unternehmen hilft die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.

  • Videos: azubiTV

    Die azubiTV-Videos liefern Einblicke in den Arbeitsalltag verschiedener Ausbildungsberufe im Handwerk und unterstützen Jugendliche so bei der Berufswahl. Im Infobereich stehen außerdem Broschüren und weiterführende Links zur Ausbildung und Weiterbildung im Handwerk zur Verfügung. Zusätzlich listet azubiTV alle freien Ausbildungsplätze und Praktika in der Region Stuttgart. azubiTV ist ein Projekt der Handwerkskammer Region Stuttgart.

  • Video: Die Zukunft der Arbeit

    Laut Studien wird mehr als die Hälfte der herkömmlichen Arbeitsplätze in den kommenden 20 Jahren verschwinden. Maschinen werden die Arbeit übernehmen. Was bedeutet das für aktuelle Berufswahl? Welche Berufssparten werden in Zukunft gefragt sein? Und wie sieht die Arbeitswelt heute schon aus? Der NDR geht diesen wichtigen Fragen in einer 45-minütigen Dokumentation nach. 

  • Arbeitsblatt: Arbeits- und Ausbildungsfelder Elektromobilität

    Durch den Lückentext werden insbesondere Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I auf neue Arbeits- und Ausbildungsfelder aufmerksam gemacht, die der Bereich Elektromobilität mit sich bringt. Ein Lösungsblatt steht zusätzlich für die Lehrkraft bereit.

  • Arbeitsblatt: Ehemalige Schülerinnen und Schüler als Experten

    Das Infoblatt stellt die Vorteile und den Mehrwert des Einbezugs ehemaliger Schülerinnen und Schüler für die Auseinandersetzung mit den Themen Berufsorientierung und Berufswahl vor. Weiterführende Links am Ende des Infoblattes geben Anregungen für eine ausführlichere thematische Auseinandersetzung.

  • Arbeitsblatt: Girl’s Day

    Der Girls’ Day ist ein Angebot, das vom „Verein Kompetenzzentrum TechnikDiversity-Chancengleichheit“ auf Bundesebene koordiniert wird. Am Girls’ Day, dem Mädchen-Zukunftstag, haben Mädchen die Möglichkeit, in ein technisches, naturwissenschaftliches, handwerkliches oder informationstechnisches Berufsfeld Einblick zu bekommen. Hierzu bieten entsprechende Firmen und Einrichtungen passende Veranstaltungen an. Das Arbeitsblatt informiert über das Projekt „Girls‘ Day“, welches Schülerinnen Einblicke […]

  • Linktipp: CyberMentor

    CyberMentor ist Deutschlands größtes Online-Mentoring-Programm für Mädchen in MINT. Bis zu 800 Schülerinnen der 5. bis 13. Klasse werden ein Jahr von einer persönlichen Mentorin begleitet. Sie regt als Rollenvorbild zu MINT-Aktivitäten an und gibt Hinweise zur Studien- und Berufswahl. Das Mentoring erfolgt über eine geschützte Online-Plattform mit Mail, Chat und Forum und wird durch […]

  • Linktipp: „Azubiyo“ Unterrichtsmaterial zur Berufsorientierung

    Azubiyo bietet kostenloses Unterrichtsmaterial zu den Themen Berufsorientierung, Berufswahl und Bewerbung. Dazu gehören kostenlose Schülerarbeitshefte, praxisnahe Kopiervorlagen und Arbeitsblätter. Auf Wunsch informiert eine regelmäßige Infomail zu aktuellen Themen und neuen Materialien.

  • Linktipp: Bundesagentur für Arbeit „Planet Beruf“

    Website der Bundesagentur für Arbeit (BA), die Unterstützung bei der Berufswahl bietet.

  • Computerspiel „Serena Supergreen“

    Das PC-Abenteuerspiel führt Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren über eine spannende Story an technische Aufgaben im Bereich Erneuerbare Energien heran.

Seite 3 von 4« Erste«...234»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz