Suche nach: Video
Linktipp: „Autark, der Film“
„AUTARK – DER FILM“ ist der vierte Kinofilm in der „Leben mit der Energiewende“-Filmreihe und der fünfte Kinofilm zum Thema Energiewende von Frank Farenski. Inhaltlich wird darin den Bestrebungen der Menschen nach mehr Unabhängigkeit Rechnung getragen.
Linktipp: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Auf seiner Internetseite informiert das Frauenhofer-Institut für Solare Energiesysteme umfassend über Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher.
Linktipp: Was ist ein Konverter?
Wie eine Konverterstation aufgebaut ist und funktioniert, erlärt die Grafik und das Video der Amprion GmbH am Beispiel der Gleichstromverbindung Ultranet.
Linktipp: Der M+E-Berufs-Check
Elektrogenie, Bastler, Computerfreak, Zahlenfuchs oder Sprachtalent? Anhand dieser Auswahlkriterien werden Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektroindustrie vorgestellt. Dabei werden neben notwendigen und wünschenswerten Fähigkeiten sowie Kompetenzen auch zentrale Tätigkeiten auch Ausbildungsinhalte und Informationen zum Ausbildungsgehalt gegeben. Darüber hinaus bietet die Webseite Videos, eine Online-Trainingseinheit zum Thema Einstellungstest und Informationen zu freien Ausbildungsplätzen. Alle Bausteine der […]
Linktipp: Die Wertstoffprofis
Webseite für Kinder im Vorschulalter, der Grundschule und der Sekundarstufe I, welche zielgruppengerecht Wissen rund um die Themen Abfall und Recycling vermittelt.
Computerspiel „Serena Supergreen“
Das PC-Abenteuerspiel führt Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren über eine spannende Story an technische Aufgaben im Bereich Erneuerbare Energien heran.
Thema: Erdkabel
Eine wichtige Frage beim Netzausbau ist, ob eine Höchstspannungsstromleitung als Freileitung oder als Erdkabel gebaut wird. Im Clip der Bundesnetzagentur erfahren Lernende mehr über die Vor- und Nachteile einer solchen Technik.
Dossier
Medienpaket: „Ressourcen“
Anhand einprägsamer Beispiele aus verschiedenen Ländern wird gezeigt, wie im Alltag Ressourcen gespart und nachhaltig genutzt werden können. Das Medienpaket beinhaltet insgesamt 15 Filme, darunter Dokumentationen, Animationsfilme und Videospots. Zu sechs längeren Filmen wurden Unterrichtsmaterialien entwickelt. Die übrigen Kurzfilme und Spots können als Impulse für den Unterrichtseinstieg gewählt werden.
Podcast: Nur noch erneuerbare Energien?
Mal angenommen, wir nutzen nur noch Erneuerbare Energien… Diesem Gedankenexperiment stellt sich der knapp 30-minütige tagesschau-Podcast.