Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Linktipp

  • Linktipp: Motortyp Elektromotor – Handwerk macht Schule

    In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schulle“ lernen die Schülerinnen und Schüler den Elektromotor und dessen Bedeutung für den Fortschritt im Automobilbau kennen. Durch Aufgaben und Versuche wird die Funktionsweise verschiedener E-Motorenarten erklärt und veranschaulicht.

  • Linktipp: Themendossier Holzenergie

    Das Themendossier der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe bietet detaillierte Informationen und Hintergrundwissen zum Thema Holzenergie. Holz ist der bedeutendste erneuerbare Energieträger für die Wärmeversorgung und liefert in Deutschland ca. 65% der erneuerbaren Wärme.

  • Linktipp: Der Wert der Biomasse

    Die Webseite der NABU erklärt was Biomasse ist und welche Rolle sie in Sachen Klimaschutz spielt. Weiterführende Links geben Anregungen, sich tiefer gehend mit dem Thema zu befassen.

  • Linktipp: Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe

    Wie hoch sind die Bioenergie-Potenziale und in welchem Umfang können diese überhaupt genutzt werden? Die Webseite der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe klärt auf. Eine aktuelles Themendossier zum Thema Holzenergie liefert darüber hinaus interessante Daten, Zahlen und Fakten.

  • Linktipp: Biokraftstoffe – Handwerk macht Schule

    In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ lernen die Schülerinnen und Schülern alle Grundlagen zum Thema „Biokraftstoffe“, wobei auf die verschiedenen Herstellungsmethoden eingegangen wird. Außerdem werden die klassischen mit den alternativen Kraftstoffen in Hinblick auf ihre Kohlenstoffdioxid-Bilanz verglichen.

  • Linktipp: Verbraucherzentrale NRW

    Die Verbraucherzentrale NRW bietet auf seiner Webseite zahlreiche Bildungsmaterialien und Informationen zu kostenlosen Workshops rund um die Themen Verbraucherbildung, Energiewende und Energiesparen.

  • Linktipp: Wasserstoff – Handwerk macht Schule

    In dieser Unterrichtseinheit von „Handwerk macht Schule“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise einer Brennstoffzelle kennen, wobei auf die verschiedenen Herstellungsverfahren des Wasserstoffs in Bezug auf die Nachhaltigkeit eingegangen wird. Außerdem wird Wasserstoff hinsichtlich einer möglichen zukünftigen Antriebstechnologie beleuchtet.

  • Linktipp: Handwerk macht Schule

    Das Portal „Handwerk macht Schule“ zeigt die Vielfalt des Handwerks auf. Die Unterrichtseinheiten und darin verorteten Lernmaterialien sind sowohl an den zentralen Inhalten der Lehr- und Bildungspläne als auch an den Themen des Handwerks ausgerichtet. Die Inhalte zielen auf den Fachunterricht an allgemeinbildenden Schulen über alle Schulstufen hinweg und gehen über das Thema Berufsorientierung im engeren Sinne hinaus. Es gibt Zugänge nach Themen, Fächern und Berufen.

  • Linktipp: Checkliste für ein erfolgreiche Schülerbetriebspraktikum

    In dieser Checkliste finden Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Betreuerinnen und Betreuer aus den Betrieben sowie Eltern wertvolle Hinweise, wie sie die Vorbereitung, die Durchführung und die Nachbereitung eines Schulpraktikums erfolgreich gestalten können.

  • Linktipp: Energiewende-Berufe im Überblick

    Auf dieser Seite der Agentur für erneuerbare Energienkönnen sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II deshalb über verschiedene Berufe, die sich mit erneuerbaren Energien befassen, informieren.

Seite 2 von 16«123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz