Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Energiewende

  • Podcast: Naturschutz und Energiewende – der KNE-Podcast

    Dialoge – Debatten – Denkanstöße: Der KNE-Podcast, der auf Spotify verfügbar ist, beschäftigt sich mit aktuellen Fragen rund um die naturverträgliche Energiewende.

  • Video: Fünf Energiespeicher für die Zukunft der Energiewende

    Der Clip stellt fünf spannende Energiespeicher vor, die im Laufe der Zeit noch wichtig werden.

  • Video: Digitalisierung – Die Schnittstelle der Energiewende

    Die Animation der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. zeigt die Bedeutung intelligenter Technik für die Sektorenkopplung.

  • Video: Energiewende und nachhaltige Mobilität – 1 Energie und Klima

    Eine erfolgreiche Energiewende und eine die nachhaltige Mobilität sind zwei wesentliche Bausteine, um den Klimawandel erfolgreich zu stoppen. Der Clip beschreibt die Risiken des Klimawandels.

  • Video: Energiewende einfach erklärt

    Was sind die Gründe für die sogenannte Energiewende und was bedeutet sie genau? „explainity“ gibt einen kurzen Überblick.

  • Video: Mit Sektorenkopplung Synergien für die Energiewende schaffen

    Warum es Sektorkopplung braucht und wie diese umgesetzt werden kann, verdeutlicht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in dieser Animation.

  • Video: Sektorkopplung durch die Energiewende

    Wollen wir die Pariser Klimaschutzziele einhalten, muss unsere Energieversorgung bis 2040 ganz ohne Kohle, Erdöl und Erdgas auskommen. Das betrifft nicht nur die Stromversorgung, sondern auch den Energiebedarf für Wärme und Verkehr. In dem Clip erklärt Prof. Volker Quaschning was Sektorkopplung ist und welche Sektoren damit gemeint sind.

  • Video: The story behind Power-to-Gas – Strategen der Energiewende

    Portrait von „planet e“ über Prof. Dr. Michael Sterner, der zusammen mit Dr. Michael Specht und weiteren Kollegen das Speichersystem Power-to-Gas entwickelt hat.

  • Video: Energiewende mit grünem Wasserstoff

    Diese Doku des Bayrischen Rundfunks aus der Sendung „Gut zu wissen“ zeigt, wie Wasserstoff als Alternative zu fossilen Energieträger entscheidend zur Energiewende beitragen soll.

  • Video: Voll geladen – neue Speicher für die Energiewende

    Was können Energiespeicher leisten? Dieser Frage geht Harald Lesch in der knapp 30-minütigen Sendung „Leschs Kosmos“ nach.

Seite 2 von 22«123...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz