Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Elektrische Arbeit

  • Unterrichtsmaterial: Wasserstoff – Die Energiequelle der Zukunft?

    Das Material stellt die chemischen Eigenschaften von Wasserstoff dar. Außerdem werden die physikalischen Grundlagen für den Energieumwandlungsprozess behandelt.

  • Unterrichtsmaterial: Erneuerbare Energien

    Nicht erst seit dem beschlossenen Atomausstieg Deutschlands im Jahre 2011 erfreuten sich erneuerbare Energieformen zunehmender Beliebtheit. Erneuerbare Energieformen bestechen durch ihre aktuelle sowie auch zukünftige Bedeutung in unserem Land und gelten als Hoffnungsträger der geplanten Energiewende. Schließlich soll zum Jahr 2050 elektrischer Strom in Deutschland zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen

  • Video: Ohmsches Gesetz und Widerstand

    Das Video aus der Reihe „The Simple Physics“ erklärt kurz und zugleich verständlich das Ohmsche Gesetz.

  • Link- und Literaturtipps

  • Audio Video

  • Unterrichtsmaterial

  • Unterrichtsmaterial

  • Unterrichtsmaterial

  • Unterrichtsmaterial

  • Unterrichtsmaterial

Seite 2 von 3«123»

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz