Suche nach: Angebot
Zehn Jahre „Energie macht Schule“
Mit dem Ziel, die Urteilsfähigkeit zu den Themen Energie und Energiewirtschaft zu fördern, ist seit zehn Jahren „Energie macht Schule“ online.
Experimente mit Solarstrom
Das Angebot der Webseite “Solarezukunft” stellen LehrerInnen für den Physikunterricht ein Experimentalbogen zur Verfügung, anhand die SchülerInnen spielerisch eigene Solarenergie produzieren können.
Linktipp: Verbraucherzentrale NRW
Die Verbraucherzentrale NRW bietet auf seiner Webseite zahlreiche Bildungsmaterialien und Informationen zu kostenlosen Workshops rund um die Themen Verbraucherbildung, Energiewende und Energiesparen.
„Orientieren, informieren, entscheiden: Materialien zur Berufsorientierung“
Unsere Arbeitswelt erlebt seit Beginn des 21. Jahrhunderts einen rasanten und tiefgreifenden Wandel. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, Klimaschutz prägen unsere aktuelle Lebens- und Arbeitswelt. Neue Technologien wie 3D-Druck oder „smarte“ Produktionsanlagen bieten in zahlreichen Berufszweigen mit neuen Arbeitsformen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Beschäftigten. Drohnen, 3-D-Drucker, VR-Anwendungen oder komplexe Simulationsprogramme werden […]
Literaturtipp: Neue (digitale) Wege in der Berufsorientierung
Diese Studie untersuchte das Informationsangebot zur Berufsorientierung im Hinblick auf neue digitale Formate. Dabei wurden die Eltern und ihrer Kinder in Bezug auf (schulische) Berufsorientierung in dieser Studie befragt.
Arbeitsblatt: Einen Ausbildungsplatz finden
Dieses Arbeitsblatt von „Planet Beruf“ gibt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufen I und II Anleitung bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz und bietet Unterstützung, einen Überblick während ihrer Recherche zu bewahren.
Wasserstoff
Die digitale Handreichung Wasserstoff ist wie eine Landingpage aufgebaut und bietet Erklärtexte, digitale Arbeitsblätter, Videos, Infografiken und Spiele. Lehrkräfte erhalten Fachwissen und anschauliche Materialien, um die komplexe Schlüsseltechnologie Wasserstoff verständlich zu vermitteln – für alle Schulformen und Altersstufen.
Linktipp: Energie- und Wasserbranche
Ob Studium oder Ausbildung, das Portal informiert umfassend über die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten in Energie- und Wasserbranche. Passend dazu findet man Stellenangebote, Messetermine und Unternehmensprofile. Außerdem werden Tipps zur Bewerbung gegeben. Dabei richtet sich das Angebot nicht nur an Schüler, Eltern und Lehrer, sondern versammelt auch Berufstätige und Unternehmen, die sich vorstellen und über wertvolle Praxiserfahrungen […]
Linktipp: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Internetauftritt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), einer national und international anerkannten Einrichtung zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Hier finden sich Berufsbeschreibungen mit den jeweiligen Ausbildungsinhalten sowie Informationen zur Berufsausbildung und einen Datenbank für Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikation.
Linktipp: Industrie- und Handelskammern (IHK) Lehrstellenbörse
Internetplattform der Industrie- und Handelskammern (IHK) zu Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt für Lehrberufe in Handel, Industrie und Dienstleistungseinrichtungen. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Beruf anhand der Analyse persönlicher Stärken und Fähigkeiten.