Suche nach: Klima
Video: Tiere retten den Planeten
In diesem halbminütigen liebevoll und witzig animierten englischsprachigen Video, wird vor allem bildlich erklärt was es mit Kühen und Biogas auf sich hat.
Video: Deutschland im Jahr 2050
messelive.tv wirft in dieser zweiteiligen Reportage einen Blick in die Zukunft und beantwortet die Frage: Wie wird es in Deutschland im Jahr 2050 aussehen?
Video: Zukunft mitgestalten
Anhand der Beispiele Offshore-Windenergie und Bio-Kraftstoffe für Flugzeuge zeigt der Film des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI), welchen Herausforderungen, aber auch Chancen Ingenieure auf dem Weg bis 2050 ausgesetzt sind, um eine klima- und ressourcenschonende, bezahlbare und versorgungssichere Energieversorgung zu gewährleisten.
Video: Regenerative Energien zur Stromversorgung
Das Video erklärt wichtige Zusammenhänge auf dem nötigen Weg zu einer erfolgreichen Energiewende und nachhaltigen Mobilität.
Video: Energie für den Wandel
Der Film, der stets in einen methodisch—didaktischen Kontext eingebunden werden sollt, zeigt Geschichten von Frauen und Männern, die selbst aktiv werden, die sich kreativ und mutig dafür einsetzen, ihren Zugang zu Energie zu verbessern, saubere Energie zu nutzen, ihre Landrechte gegen fragwürdige Großprojekte zu verteidigen.
Video: Sektorkopplung durch die Energiewende
Wollen wir die Pariser Klimaschutzziele einhalten, muss unsere Energieversorgung bis 2040 ganz ohne Kohle, Erdöl und Erdgas auskommen. Das betrifft nicht nur die Stromversorgung, sondern auch den Energiebedarf für Wärme und Verkehr. In dem Clip erklärt Prof. Volker Quaschning was Sektorkopplung ist und welche Sektoren damit gemeint sind.
Video: Pariser Abkommen einfach erklärt
Was ist das Pariser Abkommen und was hat es mit den Themen Klimaschutz und Energiewende zu tun? Das achtminütige englischsprachige Video erklärt es.
Video: Größte Wasserstoff-Elektrolyse-Fabrik der Welt in Hamburg
Viele Fachleute sehen Wasserstoff als einen wesentlichen Energieträger der Zukunft. Hamburg plant die größte Wasserstoff-Elektrolyse-Fabrik der Welt in ihrem Hafen. Der Beitrag von Clixoom natura stellt das Projekt vor.
Video: Energiewende mit grünem Wasserstoff
Diese Doku des Bayrischen Rundfunks aus der Sendung „Gut zu wissen“ zeigt, wie Wasserstoff als Alternative zu fossilen Energieträger entscheidend zur Energiewende beitragen soll.
Video: Voll geladen – neue Speicher für die Energiewende
Was können Energiespeicher leisten? Dieser Frage geht Harald Lesch in der knapp 30-minütigen Sendung „Leschs Kosmos“ nach.