Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Klima

  • Literaturtipp: Globi und die Energie

    Die Themen Klimawandel, Gletscherschmelze, extreme Stürme und außergewöhnliche Wetterphänomene dominieren die Medien und beschäftigen Wissenschaft und Politik. Globi trifft zwei Kinder aus Kiribati und seine spanische Friseurin. Sie erzählen ihm von der Situation bei ihnen daheim, die sehr unterschiedlich, aber in beiden Fällen sehr problematisch ist.

  • Literaturtipp: Sonne, Wind und Wasserkraft

    KNUD der Umweltforscher ist ein kleines grünes Männchen mit einer Sonnenblume auf dem Kopf. Er gibt Kindern zwischen 4 und 8 Jahren spannende Einblicke in die aktuellen Themen Klima und Energie.

  • Literaturtipp: So viel Müll!

    Dieses Buch klärt auf über Themen wie Klimawandel, Naturschutz und erneuerbare Energien. Zahlen und Fakten – in leicht verständlichen Infografiken aufbereitet – sowie anschauliche Abbildungen führen Grundschulkinder an wichtige Umweltthemen heran und zeigen den jungen Naturschützern, wie sie Müll vermeiden können.

  • Literaturtipp: Wie viel wärmer ist 1 Grad?

    Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet.

  • Literaturtipp: Windkraft Unterrichtsmaterial für Grundschule und Arbeitsmaterial

    Die Projektmappe steht ganz im Zeichen des Windes. Naturwissenschaftliche Themen des Windes werden ausführlich erklärt. Klimawandel, Umweltschutz und erneuerbare Energien kindgerecht aufbereitet.

  • Literaturtipp: Frag doch mal … die Maus!: Umwelt und Energie

    Anschaulich und spannend erklärt die Maus, warum es auf der Erde immer wärmer wird und wie das mit pupsenden Kühen, abgeholzten Wäldern und Mangos aus Südamerika zusammenhängt.

  • Video: Das Energielabel

    Clip des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der erklärt, was das Energielabel ist und was es mit den Energieklassen auf sich hat.

  • Video: Ganz schön windig

    Die rund 15-minütige Sendung „Ganz schön windig“ von Planet Schule erläutert die grundlegenden Mechanismen der Wind- und Sturmentstehung sowie den Einfluss auf das globale Wettergeschehen.

  • Video: Erdgas – Methoden der Energieerzeugung

    Prof. Dr. Gerd Ganteför erklärt grundlegend, wie Erdgas entsteht und wie es gefördert wird. Dabei geht er auch auf das Problem des Transports der Ergdas und das Abfackeln des Erdgases bei der Erdölförderung ein.

  • Video: Beweis der Treibhauswirkung von CO2, Methan, Ozon und Wasserdampf

    Mithilfe des Infrarot-Spektrums lässt sich eindeutig beweisen, dass CO2, Methan, Ozon und Wasserdampf eine starke Treibhauswirkung haben und für die Erwärmung der Erde verantwortlich sind.

Seite 12 von 20« Erste«...111213...»Letzte »

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz