Energie macht Schule
  • Start
  • Themen
    • Themen-Übersicht
    • Digitale Transformation
      • Digitalisierung
      • KI in der Energiewirtschaft
    • Energie sparen
    • Energiewende
      • Elektromobilität
      • Wasserstoff
    • Erneuerbare Energien
      • Bioenergie
      • Biogas und Biomasse
      • Geothermie
      • Meeresenergie
      • Sonnenenergie
      • Wasserkraft
      • Windkraft
    • Fernwärme
    • Gas
    • Kraftwerke
    • Naturwissenschaftliche Grundlagen
    • Ökonomie
      • Energiewirtschaft In Europa
      • Netze
      • Ökonomie der Energiewirtschaft
    • Sektorkopplung
    • Wärme
  • Glossar
  • Engagement vor Ort
    • Übersicht Engagement vor Ort
    • Wettbewerbe
    • Exkursionen
  • Berufsorientierung

Suche nach: Generator

  • Fernwärme

  • Interaktiver Lernbaustein: Kraftwerksarten

    In dieser interaktiven Lernanwendung werdendie verschiedenen Verfahren rund um das Thema der Kraftwerkarten und Wege der Stromerzeugung anhand von Bildern und Grafiken besprochen.

  • Arbeitsblatt: Wirkungsgrad einer Modell-Dampfmaschine

    Mithilfe des Arbeitsblattes errechnen die Schülerinnen und Schüler den Wirkungsgrad einer Dampfmaschine.

  • Arbeitsblatt: Elektromagnetische Induktion

    Mithilfe des Arbeitsblattes setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion auseinander.

  • Kreuzworträtsel: Kraftwerk

    Das Kreuzworträtsel eignet sich vor allem zur kurzweiligen Festigung oder Wiederholung bereits bekannter und erlernter Informationen rund um das Thema Wärmekraftwerk.

  • Video: Was ist Strom?

    In diesem Auszug aus dem Strom-Spezial der Sendung mit der Maus erklärt uns Armin Maiwald mit einigen Experimenten, wie Strom erzeugt wird und was ein Generator ist.

  • Glossar

Energie macht Schule

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz