Suche nach: Angebot
Arbeitsblatt: Veränderungen von Angebot und Nachfrage
Die Lernenden überlegen und begründen, welche im Arbeitsblatt beschriebenen Ereignisse zu einer Veränderung des Angebots bzw. der Nachfrage nach Öl führen.
Arbeitsblatt: Angebot und Nachfrage
Anhand von zwei Szenarien setzen sich die Schüler mit dem Prinzip von Angebot und Nachfrage auseinander.
Mit Energie in die Zukunft: MINTmachtage 2025
Was ist Energie? Wofür wird sie genutzt? Und wie können wir Energie sparen? Die MINTmachtage 2025 starten. Unter dem Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ entdecken Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren, wofür wir Energie brauchen und wie wir sie nachhaltiger nutzen und speichern können. In diesem Jahr wird die Aktion […]
KI im Unterricht: Deutschland hinkt hinterher
Künstliche Intelligenz (KI) verändert bereits viele Lebensbereiche – doch an deutschen Schulen bleibt ihr Potenzial bislang weitgehend ungenutzt. Das zeigt der aktuelle Länderbericht der Vodafone Stiftung Deutschland zur Studie „KI an europäischen Schulen“, die in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführt wurde. Während KI-Technologien in Ländern wie Dänemark oder den Niederlanden bereits fester Bestandteil des […]
Digitalisierung
Fernwärme
Spiel: Bilde den besten Preis
Das Spiel „Bilde den besten Preis“ führt Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Marktdesigns der Energiewirtschaft ein. Dabei erkunden sie, wie dieses Design für einen effizienten und nachhaltigen Energiemarkt sorgt, der sowohl traditionelle als auch erneuerbare Energiequellen umfasst.
Zehn Jahre „Energie macht Schule“
Mit dem Ziel, die Urteilsfähigkeit zu den Themen Energie und Energiewirtschaft zu fördern, ist seit zehn Jahren „Energie macht Schule“ online.
Experimente mit Solarstrom
Das Angebot der Webseite “Solarezukunft” stellen LehrerInnen für den Physikunterricht ein Experimentalbogen zur Verfügung, anhand die SchülerInnen spielerisch eigene Solarenergie produzieren können.
Linktipp: Verbraucherzentrale NRW
Die Verbraucherzentrale NRW bietet auf seiner Webseite zahlreiche Bildungsmaterialien und Informationen zu kostenlosen Workshops rund um die Themen Verbraucherbildung, Energiewende und Energiesparen.