Start·Themen·KI in der Energiewirtschaft· Link- und Literaturtipps
Frau ließt sich in einer Bibliothek Arbeitsblätter durch

Tablet und Buch welche für Link und Literaturempfehlungen stehen

Link- und Literaturtipps

KI in der Energiewirtschaft

Linktipp: Künstliche Intelligenz für die Energiewirtschaft

Der BDEW hat zusammen mit der appliedAI Initiative eine Publikation zu KI in der Energiewirtschaft veröffentlicht. Sie bietet eine Einführung in das Thema sowie Tipps und Empfehlungen, wie das Potenzial der Technologie besser genutzt werden kann.


Screenshot der Webseite next Kraftwerke zu dem Thema Artificial Intelligence (AI) in der Energiewirtschaft 09.04.2025

Linktipp: Artificial Intelligence (AI) in der Energiewirtschaft

Die Webseite bietet umfassende Informationen zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Energiewirtschaft, insbesondere in Bereichen wie Stromhandel, Smart Grids und der Sektorenkopplung, und zeigt auf, wie KI die Effizienz und Sicherheit im Energiesystem verbessern kann.


Linktipp: dena-UMFRAGE zur Künstlichen Intelligenz in der Energiewirtschaft

Die Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) untersucht die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Energiewirtschaft und zeigt, dass KI von einer Mehrheit der Unternehmen als Schlüsseltechnologie für die Energiewende gesehen wird, insbesondere für Effizienzsteigerungen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, während gleichzeitig Herausforderungen wie der Energiebedarf der KI-Technologien berücksichtigt werden müssen.


Abbildung Deckblatt einer Studie zu Studie zur Energieeffizienten künstlichen Intelligenz für eine klimafreundliche Zukunft von dena

Linktipp: Studie zur Energieeffizienten künstlichen Intelligenz für eine klimafreundliche Zukunft

Die Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) untersucht das Potenzial energieeffizienter Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung einer klimafreundlichen Zukunft und identifiziert konkrete Einsparpotenziale bei der Nutzung von KI-Anwendungen, insbesondere in Bezug auf Energieverbrauch und die Implementierung von energieeffizienten Hardware- und Softwarelösungen.


Screenshot der Webseite der Enviam Gruppe zur Künstlichen Intelligenz 09.04.2025

Linktipp: Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Energiewende

Die Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) untersucht das Potenzial energieeffizienter Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung einer klimafreundlichen Zukunft und identifiziert konkrete Einsparpotenziale bei der Nutzung von KI-Anwendungen, insbesondere in Bezug auf Energieverbrauch und die Implementierung von energieeffizienten Hardware- und Softwarelösungen.


Screenshot zu dem PDF-Dokument Energiewende: Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft 09.04.2025

Linktipp: Energiewende – Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft

Informationen zur Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft vom VDE.