Unterrichtseinheit: Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema „Handwerk als Nachhaltigkeitsmotor“ lernen die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Nachhaltigkeit kennen, übertragen die Erkenntnisse auf das Handwerk und entdecken dadurch, wie die Nachhaltigkeitsziele von Handwerksbetrieben umgesetzt und unterstützt werden.
Unterrichtsmaterial: Wasserstoff
Mit dem Bildungsmaterial aus der Reihe „Global Lernen“ bietet „Brot für die Welt“ erste Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Wasserstoff.
Unterrichtsmaterial: Was bedeutet Lützerath für die Klimabewegung?
Warum verteidigen so viele Menschen Lützerath? Was bedeutet der Ort für die Klimabewegung? Die Teachers for Future Germany haben eine Unterrichtseinheit entworfen, die mit einer Pro/Contra-Diskussion und Einblicken in die Gefühle vor Ort die Bedeutung von Lützerath näher betrachtet. Sie eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Fächern und ab Klassenstufe 8.
Klausur: Nord Stream-2 als grenzübergreifender Wachstumsmotor?
Lange bestimmte in Europa das Konzept „Frieden durch Handel“ das politische Geschehen. Als jedoch das Pipelineprojekt Nord Stream 2 zum politischen Thema in der Russland-Ukraine-Krise wird, stehen plötzlich alte Partnerschaften, langjährige Abhängigkeiten und Infrastrukturprojekte in Europa auf dem Prüfstand. Dieses Klausurbeispiel des RAABE-Verlags thematisiert diesbezüglich ein tagespolitisch aktuelles Fallbeispiel und seine jüngste Neubewertung.
Linktipp: Brauchen wir russisches Gas?
Artikel des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) mit Informationen und Daten aus 2020 / 2021, inwieweit Deutschland auf russisches Gas verzichten könnte.
Linktipp: Wie abhängig ist Deutschland von Importen aus Russland?
Der Artikel des arbeitgebernahen Informationsdienstes des Instituts der deutschen Wirtschaft betrachtet setzt sich mit der Art und des Umfangs von Importen aus Russland auseinander.
Online-Ressource: Aufbau der Gaswirtschaft in Deutschland
Kurstext von Technikermathe.de zum Aufbau der Gaswirtschaft in Deutschland und der Art der Versorgung mit Gas. Neben Infotexten finden sich auch kleine Spiele zur Wissensfestigung.
Ökonomie der Energiewirtschaft
Die Lernsequenz Ökonomie der Energiewirtschaft hat die Strukturen und Besonderheiten der Märkte für leitungsgebundene Energien zum Thema.
Interaktiver Lernbaustein: Erdkabel
In dieser interaktiven Lernanwendung setzen sich die Lernenden mit den Vorteilen und Nachteilen des Projektes „Erdkabel“ auseinander. Hierzu analysieren sie unter anderem ein Video und fassen die unterschiedlichen Standpunkte zusammen.
Interaktiver Lernbaustein: Wasserstoffwirtschaft
Eine Wasserstoffwirtschaft ist eine Energiewirtschaft, die hauptsächlich oder ausschließlich Wasserstoff als Energieträger verwendet. Wie man sich das vorstellen kann, das ist Gegenstand dieses interaktiven Lernbausteins.
Interaktiver Lernbaustein: Power-to-Gas
Was ist Power-to-Gas und was hat dies mit Verteil- und Verteilernetzen zu tun? Was sind die Merkmale, Vor- und Nachteile?
Interaktiver Lernbaustein: Temperaturmonitoring
Temperaturmonitoring ist angesichts der sich wandelnden Anforderungen an das deutsche Stromübertragungssystem von zunehmender Bedeutung, da Strom immer mehr dezentral aus Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplungen erzeugt wird. In der interaktiven Lernanwendung wird dieses Thema anhand praktischer Aufgaben vertieft.
Interaktiver Lernbaustein: Europäischer Energie-Binnenmarkt
Auch das Thema Energie findet in der Europäischen Union (EU) seinen Platz. Der Zusammenschluss von 28 Staaten in Europa setzt sich für die demokratischen Grundwerte sowie die Charta der Grundrechte ein, deren Aufgabe die Achtung und Sicherung der Menschenrechte ist.
Arbeitsblatt: Erdgasunternehmen in unserer Region
Die Lernenden recherchieren mithilfe des Internets zentrale Informationen zu einem Erdgasunternehmen in ihrer Stadt oder ihrer Region.
Arbeitsblatt: Veränderungen von Angebot und Nachfrage
Die Lernenden überlegen und begründen, welche im Arbeitsblatt beschriebenen Ereignisse zu einer Veränderung des Angebots bzw. der Nachfrage nach Öl führen.
Arbeitsblatt: Angebot und Nachfrage
Anhand von zwei Szenarien setzen sich die Schüler mit dem Prinzip von Angebot und Nachfrage auseinander.
Arbeitsblatt: Investitionen in Erneuerbare Energien
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem Arbeitsblatt in Form eines Lückentextes mit dem Thema Versorgungssicherheit auseinander.
Unterrichtsmaterial: Die EU und die Umwelt
Welche Rolle spielt die Umweltpolitik in Europa und welchen Einfluss haben die Wählerinnen und Wähler darauf? Das ist Gegenstand im Unterrichtsmaterial des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.
Unterrichtsportfolio: Perspektiven der Energiewirtschaft
Das Portfolio umfasst 17 Stationen, die in drei Phasen strukturiert sind und verschiedene Elemente wie Informations- und Arbeitsblätter, einen Kraftwerksbesuch, eine Leistungskontrolle sowie eine Expertendiskussion beinhalten. Es behandelt nicht nur den Energiebegriff, sondern auch die Aspekte der Energieerzeugung, Energiegrößen und die Energieversorgung. Zudem werden erneuerbare Energien sowie ökonomische und ökologische Fragestellungen eingehend thematisiert.